Infothek
Gekürzte Inflationsausgleichszahlungen von Beamten in Elternteilzeit zulässig
Eine Beamtin und ein Beamter klagten erfolglos gegen die Kürzung ihrer jeweiligen Inflationsausgleichszahlung während ihrer Teilzeitbeschäftigung in Elternzeit.
mehrKein Werbungskostenabzug für private Umzugskosten trotz Homeoffice-Zwang
Umzugskosten aus privaten Motiven bleiben – trotz der Homeoffice-Normalität – steuerlich außen vor. Steuerpflichtige, die objektiv und nachvollziehbar aus beruflichen Gründen umziehen, profitieren vom Werbungskostenabzug in ihrer Einkommensteuererklärung.
mehrNur ein Energiezähler bei Vermietung einzelner Zimmer einer Mehrzimmerwohnung vorhanden: Wer ist Vertragspartner?
In einer Mehrzimmerwohnung mit nur einem Energiezähler ist bei Vermietung einzelner Zimmer der Vermieter Vertragspartner des Energielieferanten – auch ohne schriftlichen Energieversorgungsvertrag.
mehrUnzulässige Zweitwohnungsteuer bei Nest- oder Wechselmodell
Die Erhebung einer Zweitwohnungsteuer ist (auch) unzulässig in Fällen des ehelichen Getrenntlebens, wenn und soweit die gemeinsamen ehelichen Kinder des zur Zweitwohnungsteuer herangezogenen getrenntlebenden Elternteils mit Zweitwohnsitz im Rahmen des familiären Nestmodells oder auch des Wechselmodells am Erstwohnsitz betreut werden.
mehrAblösung eines Zinsswaps
Können Zahlungen für die Ablösung eines sog. Zinsswaps als Betriebsausgaben berücksichtigt werden?
mehrDie Fachnachrichten in der Infothek werden Ihnen von der Redaktion Steuern & Recht der DATEV eG zur Verfügung gestellt.